Theorie & Praxis

  
Selbstverständlich stehen sowohl in der Theorie- als auch in der  Praxisausbildung modernste Technik für euch bereit.
   Ob mit Tablett, App fürs Handy, Internet oder  den guten alten Lernbögen, für jeden ist die richtige Lösung dabei.
...Die App fürs Handy gibts beim Kauf eines Lehrbuches sogar gratis dazu!
Eure Theorieausbildung
     
    Neben dem theoretischen Grundstoff, den jeder Fahrschüler lernen muss,  erhaltet ihr darüber hinaus viele wertvolle Tipps und Informationen.
  
   ...Aufpassen lohnt sich! Dann ist das Büffeln für die Prüfung nur noch halb  so schwer...
  

Der theoretische Grundstoff setzt sich zusammen aus:
      1. Persönliche Voraussetzungen
      2. Risikofaktor Mensch
      3. Rechtliche Rahmenbedingungen
      4. Straßenverkehrssystem & Bahnübergänge
      5. Grundregel, Vorfahrt & Verkehrsregelungen
      6. Verkehrszeichen & Verkehrseinrichtungen
      7. Teilnehmer am Straßenverkehr, Besonderheiten & Verhalten
      8. Geschwindigkeit, Abstand & umweltschonende Fahrweise
      9. Verkehrsbeobachtung & Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern
    10. Ruhender Verkehr
    11. Verhalten in besonderen Situationen
    12. Lebenslanges Lernen, Folgen von Verstößen gegen
          Verkehrsvorschriften
Darüber hinaus sind je nach Ausbildungsklassen weitere Unterrichtsstunden  mit klassenspezifischen Unterrrichtsstoffen notwendig.
    

Praxisausbildung
Mit einer geduldigen und planvollen Ausbildung macht das Lernen Spaß und ist bald kinderleicht für euch!
    Die praktische Fahrausbildung erfolgt nach dem Stufenplan der Bundesvereinigung  der Fahrlehrerverbände.
    Auf der Ausbildungsdiagrammkarte bekommt ihr Auskunft über die einzelnen  Ausbildungsschritte. So könnt ihr jederzeit eure persönlichen Leistungen  erkennen und gezielt Probleme mit mir beheben. Für diese  Ausbildungsfahrten ist vom Gesetzgeber keine Anzahl vorgeschrieben.
  
    Damit ihr nach der Fahrschule problemlos mit eurem Fahrzeug klar kommt,  gibt es eine Grundeinführung in die Technik des Kfz!
  
Für die Klassen B, A1, A2 und A sind folgende Sonderfahrten vorgeschrieben:
- 5 Stunden à 45 Minuten auf Bundes- oder Landstraße
 - 4 Stunden à 45 Minuten auf Autobahn
 - 3 Stunden à 45 Minuten bei Dämmerung oder Dunkelheit
 
Für die Klasse BE sind folgende Sonderfahrten vorgeschrieben:
- 3 Stunden à 45 Minuten auf Bundes- oder Landstraße
 - 1 Stunde à 45 Minuten auf Autobahn
 - 1 Stunden à 45 Minuten bei Dämmerung oder Dunkelheit
 
Für die Klasse AM sind keine Sonderfahrten vorgeschrieben.
Seid ihr bereits im Besitz der Führerscheinklasse A1, reduzieren sich die Sonderfahrten für Motorräder um 6 Doppelstunden.
Und dann ist euer Traum bald Wirklichkeit!
  Unsere Bürozeiten
 Dienstags & Donnerstags
    16.30-18.00 Uhr
    
    sowie nach telefonischer Absprache
© Ralf Fleischer
    Designed by SACHScom
